 |
 | |
 |
 |

   |
 |
Stranded war zunächst einmal ein 3D Ableger des berühmten Spiels Schiffbruch, bei dem man auf sich allein gestellt auf einer Insel überleben muss und durch geschicktes Kombinieren der Materialien vor Ort(Äste, Blätter, Steine ...) seine Werkzeuge und Gebäude bauen musste. Das alles ist auch in Stranded so, nur das von allem eben etwas mehr ist ;)
Stranded 1 war bereits ein gutes Spiel, wurde von mir jedoch auf eikaramba.de leider nie erwähnt, doch mit Stranded 2 sollte es nun spätestens den Ruhm finden, den es verdient.
Ohne lange Worte kann ich gleich sagen, dass Stranded 2 ein wirklich geniales Spiel ist, dass vorallem auch durch die Story und die Grafik punkten kann. Aber natürlich sind es auch die vielen Möglichkeiten, Gegenstände und Gebäude, die es zu entdecken gilt. Das zusätzlich das Spiel modifizierbar ist, ein Editor dabei liegt und eigene Scripts geschrieben werden können, macht das Spiel noch runder, als es eh schon ist.
|
|
|
 |
|
 |
 9 Kommentare |
 |
 |  | Fallout 3 mit halbem Rundenmodus | |
|
 |
 |

 |
 |
Wie ihr sicherlich schon lesen konntet, gibt es erste Infos zu Fallout 3, die ich nochmal kurz zusammenfassen möchte:
 Das Spiel läuft auf einer verbesserten Oblivion-Engine. Man spielt dabei aus der Ego oder Third-View Perpektive.
 Das Spiel startet mit deiner Geburt und dem Tod deiner Mutter in einem Krankenhaus. Dort wird auch das Aussehen festgelegt.
 Du wächst in einem Bunker auf. Dein erstes Buch heißt "Du bist etwas besonderes". Es erlaubt dir, deine sieben Hauptfähigkeiten festzulegen. Im Bunker kommst du auch das erste Mal in Berührung mit Waffen und erhälst deinen Armgelenk-Computer, das Menü.
 Drei deiner 14 Skills kannst du dank dem S.P.E.C.I.A.L.-System anweisen, schneller zu steigen.
 Das Spiel wird überaus brutal, die die Vorgänger(sehr wahrscheinlich aber nicht in der deutschen Version, sofern es hier den nicht auf dem Index landet)
 Es wird mehr als nur einen Weg geben, das Spiel zu spielen. Lautlos, brutal oder als Plappermaul, der alles und jeden überedet.
 Entgegen der Idee aus Oblivion passen sich die Gegner dir nicht an. Also auch hier stark an die Vorgänger angelehnt.
Das wichtigste ist aber der Teil zu dem Kampfmodus: Zwar schreiben [...] |
|
|
 |
 |
 |
 5 Kommentare |
 |
 | |
 |
 |

 |
 |
Beim Broadcasten geht es nicht darum etwas mit dem Brotkasten anzustellen, als vielmehr sein eigenes Mp3(oder anderes Format) Radio im Internet zu haben, auf dem man seine Lieblingsmusik abspielt und ggf. sogar das ganze moderieren kann. Die Idee ist ganz schön, die Umsetzung dafür umso schwieriger(s. unten). Einen anderen Weg geht diese Webseite, auf der man für das "broadcasten"(senden) und das empfangen jeweils einen eigenen Client herunterlädt und so verdammt einfach in den Genuß von Musik oder aber des RadioDJs kommt.
Webradio Extended Version
Nun wäre eikaramba nicht eikaramba, wenn ich euch nicht auch eine etwas professionellere Version vorstellen bzw. verlinken würde. Benötigt wird dazu foobar(Player), IceCast(Server) sowie Oddcast(Plugin).
Eine ausführliche Anleitung findet ihr hier - und sofern ihr Lizenzierte Musik abspielen wollt(das ganze Zeug was man im Esel Kaufhaus um die Ecke kriegt), muss ich euch warnen. Oder ihr erwerbt eine Lizenz für ein Webradio bei der Gema.
|
|
|
 |
|
 |
 0 Kommentare |
 |
 | |
 |
|
Einen funktionierenden Proxy zu finden ist zwar eine oftmals angesprochene Methode um jenen oder diesen Mechanismus zu umgehen(Stichwort: Pan und Dora), aber finde erstmal einen! - Ich persönlich habe mich schon einmal auf diesen dunklen Weg der Verdammnis begeben. Von Listen über Listen, Tools die nur funktionierende Proxys aussortieren und angeblichen Proxy-Suchmaschinen war bisher noch keine Liste in der Lage, mir nur einen - nur einen einzigen Proxy zu geben, der tatsächlich funktioniert hat. Es mag an meiner mangelnden Motivation, an fehlenden Mitteln oder einfach der Zeit liegen, dass ich kein Glück hatte, aber Fakt ist: Bisher habe ich bereits mehrere funktionierende Proxys auf dieser Seite, die ich heute vorstellen möchte, endeckt. Grund genug, sie euch nicht vorzuenthalten. |
|
 |
|
 |
 0 Kommentare |
 |
 | |
 |
 |

 |
 |
Nachdem ich bereits einen kleinen Artikel über die erstaunlichen Gestaltungsmöglichkeiten von Foobar2000 geschrieben habe, gibt es einige erfreuliche Entwicklungen in diesem Gebiet.
 So bin ich vor kurzem auf Cepiperez's Dark config gestoßen, was quasi ein fertiges Skin für Foobar ist, aber dabei nützliche Funktionen, Optionsmenü für das Skin selber und eine dezente und funktionale Oberfläche verbindet.
Ich selber habe ein paar Modifikationen vorgenommen, die ihr hier nachlesen könnt(englisch)
 Ebenso interessant ist FofR Config. Ich selber habe es ehrlich gesagt noch nicht getestet, aber sofern man ein größeren Bildschirm hat(habe bald hoffentlich den 24 Zoll Monitor von Dell *G*) könnte das ganze sehr interessant sein.
 Wer sich, wie ich, aber sein Skin noch weiter anpassen möchte, für den ist das Titleformat Referenz Nachschlagewerk unverzichbar, um die Scriptsprache zu verstehen.
|
|
|
 |
|
 |
 6 Kommentare |
 |
|
 |