Dass das Internet ein böser Ort wissen wir schon alle - aber wie man sich schützt, dass wird zumeist immer unterschiedlich dargestellt. Das Banken i.d.R keine Emails schicken, sollte inzwischen jedem klar sein, auch Dialerseiten sind in Zeiten von DSL kein Thema mehr, aber Webseiten, auf dennen offensichtlich Betrug mit kleingedrucktem getrieben wird(populäres Beispiel: Lebensprognose), die führen auch heute noch den Onkel, die Tochter oder einen selbst in Teufels Küche. Zwar kann man im Nachhinhein immer noch die Zahlung aufgrund ungültiger AGBs verweigern, aber es muss doch gar nicht erst dazu kommen.
Innerhalb von Windows gibt es eine sog. HOSTS Datei, die der Zuordnung von Hostnamen und IP-Adressen dient. Trojaner o.ä. versuchen zumeist so beispielweise, dass man, wenn man auf die eigene Bankseite geht, auf einen anderen Server geleitet wird. Aber keine Sorge, die HOSTS Datei können wir gut zum eigenem Schutz verwenden. Auf der verlinkten Seite gibt es eine vorgefertigte Liste für die HOSTS Datei(mit installer) mit Seiten, die eben einem ein ABO andrehen, betrügen oder einfach nur einen Dialer installieren wollen. Nach meiner Durchsicht kann ich bestätigen, dass die Liste wirklich nur "böse" Seiten enthält. Von daher empfehle ich jedem diese Liste einzupflegen, schaden kann es nicht, aber vieles bewahren, gerade bei nicht ganz so versierten Internetusern aus der eigenen Verwandschaft.
Wichtig: Während ihr auf der verlinkten Seite ledeglich knapp über hundert Webseiten habt(zumeist aus dem deutschsprachigen Raum) gibt es auf
www.bluetack.co.uk eine Liste mit über 4000 internationalen Einträgen. Passend dazu gibt es auch einen HOSTS Manager, ihr könnt jedoch auch den von der deutschen Seite nehmen, kommt halt ohne Installtion daher. Nun ist eigentlich nur die Frage ob man tatsächlich auch nicht deutsche Seiten sperren sollte, aber auch hier gilt, schaden kann es nicht.